
Hygienekonzept 2021
Aktuelle Informationen zu den Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen auf der E-world 2021
Die E-world 2021 wird aufgrund der Covid-19-Pandemie unter besonderen Bedingungen stattfinden. Dabei hat es für uns oberste Priorität, dass sich alle Beteiligten auch unter den neuen Bedingungen sicher und wohlfühlen und ihre Messeziele erreichen.
Grundsätzlich gelten auch auf der E-world die allgemeinen Hygiene-Regelungen, um die Ausbreitung des Covid-19 Erregers bestmöglich zu unterbinden.
Die besonderen Regelungen für die Messeveranstaltung entnehmen Sie bitte dieser Seite.
Bitte beachten Sie: Entsprechend der zukünftigen Entwicklungen und gesetzlichen Vorgaben werden wir das Konzept sowie unsere Informationsangebote kontinuierlich aktualisieren und auf dem neuesten Stand halten. Informationen zu Neuerungen bekommen Sie in unserem Newsletter oder über unsere Social-Media-Kanäle LinkedIn, Xing, Twitter oder Facebook.
FAQ für Besucher
Wann findet die Messe statt?
Die E-world findet vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen statt.
In diesem Jahr wird es zum ersten Mal ein umfangreiches digitales Begleitprogramm geben. Die Registrierung hierfür wird am 01.12.2020 starten. Informationen zu Funktionen und Umfang finden Sie in Kürze auf unserer Website.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Die E-world wird am 4. und 5. Mai 2021 von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie am 6. Mai 2021 von 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie öffnen.
Wie viele Menschen dürfen sich zur selben Zeit in der Messe aufhalten? Wie wird die Einhaltung der Besucherkapazität überprüft?
Um das Messegeschehen verlässlich zu entzerren, wird eine maximale Besucherzahl pro Tag definiert. Angaben zu den verfügbaren Tagestickets finden Sie in Kürze auf unserer Ticket-Seite.
Um zu Ihrem Wunschtag zur Messe kommen zu können, buchen Sie bitte frühzeitig Ihr Ticket. Ihren Messebesuch können Sie verlängern, indem Sie mehrere Tickets für verschiedene Tage buchen.
Wie werden die Sicherheitsabstände auf dem Gelände eingehalten?
Die Anzahl der Personen, die sich zur selben Zeit maximal in der Messe aufhalten dürfen, wird begrenzt. So ist sichergestellt, dass es in den Hallen nicht zu voll wird, die Mindestabstände jederzeit gewahrt werden können und alle einen entspannten Aufenthalt auf der E-world haben können.
Alle Gänge zwischen den Messeständen sind drei bis fünf Meter breit, sodass Sie sich mit genügend Abstand zu anderen Personen auf der Messe bewegen können.
Wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, wird eine Wegeführung durch Bodenmarkierungen, transparente Trennwände o.ä. gewährleistet. Zusätzlich wird Personal gezielt für die Wegeführung eingesetzt.
Wie entzerren Sie die bekannten Hotspots (z.B. Eingangsbereich, Garderoben)?
Vor allem an den Eingangsbereichen kommt es, v.a. zu Messebeginn, in der Regel zu größerem Besucheraufkommen. Um große Menschenansammlungen an diesen Punkten zu vermeiden, öffnen wir zusätzlich zu den bekannten Eingängen West und Süd weitere Eingänge für Sie. So können sich die Ankommenden gleichmäßiger verteilen und es kommt nicht zu langen Wartezeiten. Über die neuen Zugänge informieren wir Sie in Kürze.
Darüber hinaus werden an bekannten Knotenpunkten wie Garderoben, an denen es zu Schlangenbildung und vermehrtem Besucheraufkommen kommen kann, zusätzlich spezielle Regelungen sowie Bodenmarkierungen umgesetzt, um die Einhaltung der Abstandsregelungen zu unterstützen.
Welche Hygienemaßnahmen wird es vor Ort geben?
Zur Sicherheit aller werden folgende Hygienemaßnahmen ergriffen bzw. bereitgestellt:
- Hohe Dichte von Desinfektionsmittelspendern und Handwaschmöglichkeiten
- Regelmäßige Reinigung und Desinfektion aller relevanten Kontaktflächen sowie der Sanitäranlagen
- Verpflichtendes Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, außer an ausgewiesenen Sitzplätzen
- Kontinuierliche Belüftung der Eingangsbereiche, Hallen und Sitzungssäle mit Frischluftzufuhr
- Unterstützung bargeld- und kontaktloser Bezahlvorgänge (z.B. Parkautomaten, Gastronomie)
Auf diese Maßnahmen wird selbstverständlich auch vor Ort über Aushänge, Flyer, Lautsprecherdurchsagen usw. hingewiesen.
Wie Sie durch einfache, aus dem Alltag bekannte Maßnahmen zum Infektionsschutz auch auf der E-world beitragen können, entnehmen Sie bitte den obigen Grafiken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
FAQ für Aussteller
Welche Auswirkungen haben die Abstandsregeln für mein/unser Standkonzept?
Messestände sollten so gestaltet werden, dass der Mindestabstand von 1,5 m zwischen zwei Personen jederzeit eingehalten werden kann. Eine Wegführung der Standbesucher und/oder breitere Gänge, Bodenmarkierungen, transparente Stellwände usw. können hierzu sinnvoll sein.
Der Infektionsschutz auf Ihrem Stand liegt in Ihrer Verantwortung. Kontrollen seitens der Behörden oder der Messe Essen sind möglich.
Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Standbauer in Verbindung, um Ihren Stand so zu gestalten, dass die Schutzmaßnahmen gewährleistet werden können.
Was passiert, wenn wir nicht überall 1,5m Abstand zu 100% gewährleisten können?
Ihr Standkonzept sollte das Einhalten des Mindestabstands ermöglichen.
Selbstverständlich kann es aber während der Messe zu der einen oder anderen Engstelle kommen, die nicht vorhergesehen wurde. Dann bitten wir Sie, diese zeitnah zu entzerren, etwa durch die Kennzeichnung als „Einbahnstraße“ oder mit Bodenmarkierungen.
Zusätzlich sind alle Beteiligten dazu angehalten, auch selbstständig auf die Einhaltung zu achten.
Sollten Sie Fragen zur diesjährigen Standgestaltung haben, oder unsicher bei der Planung sein, steht Ihnen Ihr Ansprechpartner in unserem Vertriebsteam gerne mit Rat und Tat zur Seite oder wenden Sie sich an Ihren Messebauer.
Müssen Aussteller alle Standbesucher erfassen?
Nicht pauschal. Wir bitten Sie lediglich darum, zu dokumentieren, welche Personen an einem Termin oder einer Besprechung auf Ihrem Stand teilgenommen haben, z.B. wenn Sie sich für ein Gespräch an einen Tisch setzen. Erfassen Sie bitte Namen und Kontaktdaten aller Teilnehmenden sowie Uhrzeit/Dauer des Gesprächs. Die Informationen müssen 14 Tage für eventuelle Kontaktrückverfolgungen durch die Behörden gespeichert werden.
Die Daten derjenigen, die Ihren Stand lediglich als „Laufkundschaft“ kurz besuchen, müssen nicht erfasst werden.
Wer ist für die Desinfektion von Kontaktflächen zuständig? Was muss ich als Aussteller tun?
Jeder Aussteller ist für die Einhaltung der Hygieneregeln auf seinem Stand verantwortlich. Daher bitten wir Sie, relevante Kontaktflächen wie Empfangstheken, Besprechungstische usw. regelmäßig zu desinfizieren. Dem Publikum sollte beim Betreten Ihres Standes die Möglichkeit zur Handdesinfektion geboten sein.
Der Infektionsschutz auf Ihrem Stand liegt in Ihrer Verantwortung. Kontrollen seitens der Behörden oder der Messe Essen sind möglich.
Reicht es aus, wenn wir uns für eine weitere Schutzmaßnahme entscheiden: Plexiglas-Schutzwände oder Mund-Nasen-Bedeckung?
In der gesamten Messe müssen Mund-Nasen-Bedeckungen von allen Beteiligten getragen werden. Das gilt auch für Standpersonal und Besucher, die sich auf Ihrem Stand umschauen. Eine Ausnahme von der Maskenpflicht besteht nur an Besprechungstischen an Ihrem Stand oder entsprechend gekennzeichneten Sitzplätzen in ausgewiesenen Meeting Bereichen der E-world.
Welche zusätzlichen Maßnahmen Sie überdies auf Ihrem Stand umsetzen möchten, ist abhängig von Ihrer Standgestaltung.
Was muss bei der Bewirtung der Standbesucher beachtet werden?
Gerne können Sie Ihre Standbesucher auch auf der nächsten E-world an Ihrem Stand bewirten. Dabei muss sichergestellt sein, dass Hygienemaßnahmen zur Vermeidung einer Tröpfchen- oder Schmierinfektion getroffen werden sowie der Mindestabstand von 1,5m stets eingehalten werden kann. Ein offener Buffetaufbau ist z.B. nicht möglich. Flaschengetränke, die portionierte Ausgabe von Essen sowie der Verzehr an einem Sitzplatz sind zu bevorzugen. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben zwischen zwei Sitzgruppen den Abstand von 1,5 m einzuhalten, können Sie zum Schutz auch Wände (z.B. Plexiglas) stellen.
Die beauftragten Dienstleister dürfen nur verpflichtet werden, wenn sie nachweisen können, die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen zu erfüllen. Bei Bedarf müssen die Dienstleister dies gegenüber der Messe Essen nachweisen können.
Werden die Ausstellerstände für 2021 vorab auf ein bestehendes Hygienekonzept geprüft?
Eine generelle Abnahmepflicht für Stände auf der E-world 2021 gibt es nicht. Allerdings liegt der Infektionsschutz auf Ihrem Stand in Ihrer Verantwortung. Diesbezügliche Kontrollen seitens der Behörden und der Messe Essen sind möglich.
Was passiert, wenn die Messe kurzfristig abgesagt oder verschoben werden muss?
Sollte die E-world energy & water aufgrund von Force Majeure nicht vom 9. bis 11. Februar 2021 stattfinden können, tritt Folgendes ein:
- Wird seitens des Veranstalters ein alternativer Termin geplant, hat der Aussteller die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurückzutreten und seine Anzahlung auf die Standmiete zurückzuerhalten.
- Wird seitens des Veranstalters kein alternativer Termin angeboten, erhält der Aussteller seine Anzahlungen auf die Standmiete vollständig zurück.