Eine Zukunft mit mehr als Batteriespeichern

Solar- und Windenergie bieten eine hohe Korrelation mit der Nachfrage und können für den direkten Verbrauch eingesetzt werden. Der Zustrom an erneuerbaren Energiequellen erfordert auch eine Anpassung des Netzes und des damit verbundenen Systems. Daher müssen nicht nur die klassischen umweltschädlichen Energieerzeuger ersetzt werden, sondern auch die umweltschädlichen Komponenten, die unser Netz stabil und flexibel halten.

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) werden in großem Maßstab eingesetzt, um überschüssige Energie und Reserveenergie zu speichern, damit sowohl die häufigen Ungleichgewichte im Netz ausgeglichen werden können als auch die Fähigkeit zur Wiederherstellung im Falle einer Störung gesichert werden kann (z. B. einer Schwarzstartfunktion). Freqcon ist ein deutscher Hersteller von Frequenzumrichtern und Batteriespeichersystemen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung.

Das Lithium-Ionen-BESS von Freqcon sorgt für ein effizientes Kostenmanagement und eine zuverlässige Energieversorgung in Gewerbe- und Industriebetrieben, während es gleichzeitig Hilfsdienste für das Stromnetz erbringt. Das BESS ist so konzipiert, dass es Flexibilität und Stabilität für alle Anwendungen bietet und gleichzeitig die wirtschaftliche Effizienz für den Betreiber erhöht.

Freqcon setzt sein innovatives Erbe fort und geht darüber hinaus, um eine inhärente Flexibilität für den Frequenzumrichter zu bieten. Über die Lithium-Ionen-BESS hinaus sehen wir in diesem Jahrzehnt weitere geniale Energiespeicherlösungen sowie neue Einnahmequellen, die in großem Umfang auf den Markt kommen werden.

Freqcons Kernprodukt, der Multi-Source-Converter (MSC), verbindet Stromquellen und -verbraucher  über einen gemeinsamen DC-Link. Dadurch kann Freqcon verschiedene Energiequellen wie Windturbinen, Photovoltaikanlagen, Elektrolyseure, Hochleistungs-Gleichstrom-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellen, Generatoren sowie eine breite Palette von Batterietypen in einem einzigen Hybridsystem kombinieren.

Dies bedeutet, dass hohe Installationskosten und individuelle Stromumwandlungssysteme für jede Speicherkomponente entfallen. Durch die Kopplung der verschiedenen Komponenten am Zwischenkreis wird der Gesamtwirkungsgrad des Systems erhöht und eine bessere Systemintegration erreicht.

Das bedeutet, dass zukunftsweisende Projekte, wie z.B. Wasserstoffspeicher in Verbindung mit den gängigen Lithium-Ionen-Batterien sowie Natrium-Ionen-Batterien, schon heute mühelos und effizient realisiert werden können. Jedes mit Freqcon Multi-Source Converter gebaute System ist zukunftssicher, sei es bei der Anpassung an neue Netzanforderungen oder beim Hinzufügen neuer Komponenten zum bestehenden Stromsystem.

Die Betreiber müssen die Batteriespeicher nicht überdimensionieren, um eine Projektlebensdauer von >10 Jahren zu erreichen. Stattdessen beginnen sie mit der optimalen Batterietechnologie von heute und erweitern sie mit den optimalen Speichertechnologien während der Lebensdauer des Projekts. Die Investitionskosten werden aufgeschoben und das Projekt wird über die gesamte Lebensdauer optimal betrieben. Neue Einnahmequellen, wie z. B. schnelle Gleichstrom-Ladegeräte für E-Fahrzeuge, werden unter Beibehaltung eines sicheren Betriebs bequem realisiert.

Die Trends der Dezentralisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung der Endverbraucher werden durch ein System der Zukunft schon heute effizient umgesetzt.

Neueste Nachrichten

Pressemitteilungen

Energiewende und Wärmeversorgung von morgen im Fokus: Rahmenprogramm der E-world 2024 steht fest

Das Foren- und Konferenzprogramm zur E-world energy & water 2024 steht fest. Alle Programmpunkte können ab sofort online eingesehen werden.

Pressemitteilungen

Online-Ticketshop der E-world 2024 ist geöffnet

Starkes Aussteller-Interesse an Europas Leitmesse der Energiewirtschaft

Pressemitteilungen

E-world Kick-off bietet vom 7. bis 9. November intensiven Austausch zu Energiethemen

2. Auflage der erfolgreichen Veranstaltung mit hochkarätigen Speakern

Pressemitteilungen

E-world 2024: Neuauflage für erfolgreiches Digitalprogramm

Online-Events mit wertvollen Insights zu aktuellen Energiethemen

Newsletter

Melden Sie sich zum offiziellen E-world Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die neusten Meldungen zur Messe!