FairConsult 24|7 entwickelt eine Plattform für den Wasserstoffhandel

Verbraucher, Produzenten und Netzbetreiber benötigen eine Möglichkeit Wasserstoff anzubieten und zu handeln. Hierfür bietet FairConsult 24|7 eine Plattform, welche einfach und intuitiv zu bedienen ist und die Akteure des Wasserstoffmarktes zusammenbringt. Für die Ressource Wasserstoff wird so eine Preisbildung durch offene Bedarfsbildung und das Matching bezüglich des Preises und Grünfaktors ermöglicht. Neben den Funktionen, welche die Verteilung betreffen bietet die Plattform der FairConsult 24|7 die unveränderbare Ressourcenhistorie von der Produktion über den Verbrauch bis hin zur Belieferung in Echtzeit dank Blockchain-Technologie.

Die zentralen Funktionen des Marktplatzes sind:

  • Preis- und grünfaktorbasierte Auflistung der Angebote für Verbraucher
  • Herkunftsnachweis der Wasserstoffressourcen – unveränderbar auf der Blockchain
  • Monitoring und Kontrolle des Netzes für Netzbetreiber
  • Einfache Anbindung an Marktprozesse durch Schnittstellenintegration

Verbraucher können Ihren Bedarf melden, in dem Sie manuell Nachfrage erfassen oder die Anbindung eines EDM‑Systems an den Marktplatz nutzen und den Bedarf als Lastgang abbilden. Dabei kann der Bedarf technisch hinsichtlich des Herstellungsverfahrens und der Reinheit bestimmt werden. Die Meldung wird dann als Bestellung abgebildet und mit dem Status des Standorts auf der Karte abgebildet.

Produzenten können auf Bedarfe reagieren und Angebote unterbreiten. Dabei lassen sich die Bedarfe nach Kriterien, wie Standort, Datum, Herstellungsverfahren, etc. sortieren und filtern. Die Daten der Bestellung werden selbstverständlich als Rahmen in das Angebot übernommen. Nach erfolgreicher Angebotsabgabe werden Status, Standorte und Infrastruktur auf einer Karte dargestellt.

Für die Abwicklung des Vertrages und der Herkunftsnachverfolgung bedient sich die Plattform an Smart Contracts. Die Blockchain-Technologie bietet den Anwendern dabei Sicherheit und Identity Management. Durch die dezentrale Speicherung dieser Daten wird ein Großteil der Domäne nicht mehr auf klassischen Datenbanken abgebildet. Es sind keine internen IT-Systemlandschaften für die Betreibung dieser Lösung nötig.

Der gesamte Lebenszyklus einer Wasserstoffressource wird in einem Token auf der Blockchain gespeichert. Bereits bei der Erzeugung erhält der Wasserstoff einen Token, der ihn sein Leben entlang der Wertschöpfungs- und Transportkette begleitet. Bei Verbrauch des Wasserstoffes erlischt dieser Token. Durch die Kombination verschiedener Tokens ist es möglich und deren Elimination ist es möglich die CO2‑Intensität abzubilden.

Wir sind für Sie da - Halle 2, Stand 502

Hüseyin Kazanc

h.kazanc@fairconsult-gmbh.com

+49 176 3033 3282

Philipp Barnickel

p.barnickel@fairconsult24-7.de

+49 6221 7729 009

https://www.fairconsult24-7.de/

Neueste Nachrichten

Pressemitteilungen

Fachkräftegewinnung auf der E-world 2024: Career Day mit neuem Konzept

Liveprogramm, Podcast und Challenges versprechen noch mehr Abwechslung am dritten Messetag

Pressemitteilungen

Energiewende und Wärmeversorgung von morgen im Fokus: Rahmenprogramm der E-world 2024 steht fest

Das Foren- und Konferenzprogramm zur E-world energy & water 2024 steht fest. Alle Programmpunkte können ab sofort online eingesehen werden.

Pressemitteilungen

Online-Ticketshop der E-world 2024 ist geöffnet

Starkes Aussteller-Interesse an Europas Leitmesse der Energiewirtschaft

Pressemitteilungen

E-world Kick-off bietet vom 7. bis 9. November intensiven Austausch zu Energiethemen

2. Auflage der erfolgreichen Veranstaltung mit hochkarätigen Speakern

Newsletter

Melden Sie sich zum offiziellen E-world Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die neusten Meldungen zur Messe!