Innovative Ansätze für die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien in Deutschland und Frankreich

Mit zunehmender Marktreife der erneuerbaren Energien verändern sich ihre regulatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen umfassend. Dies macht eine Anpassung der bisherigen Geschäftsmodelle notwendig und wirft die Frage nach neuen (zusätzlichen) Einnahmequellen auf. Gleichzeitig spielen die Erneuerbaren in Deutschland wie in Frankreich eine immer größere Rolle in der Stromerzeugung und übernehmen Verantwortung für die Stabilität des Stromsystems. 

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) und die Europäische Strombörse EPEX SPOT gehen am 07. Februar im Innovation Forum auf diese Entwicklungen ein und stellen innovative Ansätze für die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien in Deutschland und Frankreich vor. Folgende Geschäftsmodelle werden in diesem Zusammenhang diskutiert:

  • Erste Erfahrungen nach Einführung der Direktvermarktung in Frankreich
  • Weiterentwicklung der Ausschreibungen für Wind- und PV-Anlagen in Deutschland
  • Demand Response und der französische Kapazitätsmarkt
  • Systemdienstleistungen durch erneuerbare Energien

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch mit simultaner Verdolmetschung statt.

Kostenlose Anmeldung und Programm finden Sie hier.

Neueste Nachrichten

Pressemitteilungen

E-world 2025 schließt erneut mit Bestmarken

980 Aussteller zeigten in der Messe Essen ihre Innovationen für die Energiewirtschaft

Pressemitteilungen

E-world 2025 ist mit Rekordbeteiligung gestartet

Noch bis Donnerstag zeigen 980 Aussteller in der Messe Essen ihre Innovationen

Pressemitteilungen
Pressemitteilungen

E-world 2025: 980 Aussteller zeigen Zukunft der Energieversorgung

Europas Leitmesse der Energiewirtschaft mit neuem Ausstellerrekord

Newsletter

Melden Sie sich zum offiziellen E-world Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die neusten Meldungen zur Messe!