Smart RDM: Effizientes Datenmanagement für Energy- und Versorgungsunternehmen

Energie- und Versorgungsunternehmen müssen flexible Energielieferungen effizient und reibungslos ins Netz integrieren. Dies erhöht den Druck auf die Verwaltung der OT/ IT-Infrastruktur und wirft die Frage auf, wie diese Komplexität effizient verwaltet werden kann. Das zentrale Betriebsdaten-Backbone wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Energie- und Versorgungsunternehmen, um Anlagen zu verstehen und effektiv zu betreiben.

Die Smart-RDM Applikation von Connectpoint- gibt Energie- und Versorgungsunternehmen die Möglichkeit, Informationen aus verschiedenen Bereichen ihres Unternehmens effizient zu kombinieren. Damit reduziert sie die Komplexität und erhöht die Effizienz.

Smart RDM bietet:

- die Verwaltung von Asset KPI Daten,

- die Kontrolle von Zugriffen und Zugriffsberechtigungen auf relevante Daten,

- die Generierung und automatische pünktliche Verteilung von Berichten & Daten aus anderen Legacy Systemen und

- die Steuerung des Daten- und Informationsflusses.

Die ConnectPoint unterstützt seit vielen Jahren Energie- und Versorgungsunternehmen bei der Entwicklung und dem Aufbau von Reportingsystemen. Sie ist ein Systemintegrationspartner, Softwarehaus und Berater für komplexe Projekte mit OT/ SCADA-Integration für Reporting, Redispatch 2.0, Asset Management und Optimierung. Ihre Expertise umfasst:

● IT/OT- und IoT-Projekte, mit kundenspezifischen Lösungen oder AVEVA-Produkten,

● IoT-Software und -Hardware (Zählerstandserfassung, Gebäudeautomatisierung, LoraWAN),

● Big Data und Reporting in der Azure-Cloud

● als Softwarehaus: Redispatch 2.0, Kundenportale, Leitwarten, IoT-Projekte

Zu den Kunden der Connectpoint gehören sowohl große multinationalen Konzerne als auch lokale Energie-, Wasser- und Wärmeversorger. RWE Renewables wählte die Connectpoint als strategischen Partner für ihre Betriebsdatenplattform für Windparks und verschiedene datengesteuerte kundenspezifische Lösungen für Anlagenmanagement und -optimierung. Die Leipziger Stadtwerke arbeiten mit der Connectpoint am Aufbau einer flexiblen digitalen Plattform und entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen.


Für mehr Informationen über Projekte und Möglichkeiten von Smart RDM klicken Sie hier.

Besuchen sie uns auf der E-world 2023:

Stand 5-408, Halle 5

Kontakt:
Regina Kulas
E: regina.kulas@connectpoint.de

Neueste Nachrichten

Pressemitteilungen

E-world energy & water unterstreicht ihre Position als Europas Leitmesse

Neue Aussteller-Bestmarke: 820 Aussteller zeigten in der Messe Essen ihre Lösungen

Pressemitteilungen

E-world 2023: 800 Aussteller gestalten Energiewende

Besondere Aufmerksamkeit für Energieträger Wasserstoff in Messe und Vortragsprogramm

Pressemitteilungen

E-world 2023 weitet Vortragsprogramm aus

Führungstreffen Energie fand wieder am Vortag der Messe statt

Pressemitteilungen

E-world Karriereforum am 25. Mai 2023

Karrierenetzwerk bringt Unternehmen und Jobsuchende zusammen

Newsletter

Melden Sie sich zum offiziellen E-world Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die neusten Meldungen zur Messe!