The Mobility House minimiert Installationsaufwand von Ladeinfrastruktur mit neuem ChargePilot Feature „Multi Fuse“

Mit einem neuen Feature gestaltet The Mobility House das Laden von Elektroautos nochmals anwenderfreundlicher: Das führende herstellerneutrale Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot kann ab sofort mit dem Feature „Multi Fuse“ aufwarten. Ein einzelner ChargePilot Controller regelt nun die Leistung beliebig vieler Unterverteilungen bzw. Abgänge. Statt wie sonst üblich je Unterverteilung eine eigene Laststeuerung zu verbauen und diese fortlaufend entsprechend dem Ausbau der Elektromobilität zu programmieren, ist bei der Multi-Fuse-Lösung von The Mobility House von jetzt an nur ein zentraler Controller notwendig. Erweiterungen erfolgen durch Plug-and-play und lassen sich einfach im Webportal einstellen.

Mit der steigenden Anzahl an Ladestationen in Depots mit mehreren Ladeinseln wird auch die Anbindung ans Stromnetz immer komplexer. Auf mehrere Standplätze verteilte Ladestationen werden oft an verschiedenen Unterverteilungen mit separaten Sicherungen angeschlossen. Gleichzeitig sollen diese aber von einem Lastmanagement individuell erfasst und in der Leistungsverteilung effizient und flexibel berücksichtigt werden. ChargePilot erfüllt diese Anforderungen, ohne dass an jeder Unterverteilung aufwendig ein separates Lastmanagement installiert werden muss, wie es bislang der Fall war. Das spart signifikant Einmalkosten: bei vier Unterverteilungen liegen diese bei 10.000 Euro und mehr. Darüber hinaus wird die Effizienz gesteigert, da über alle Unterverteilungen hinweg ein allgemeines Optimum in der Lastverteilung auf Basis der vorhandenen Netzanschlussleistung ermöglicht wird. Bei Einsatz eines dynamischen Lastmanagements kann so zum Beispiel jede Unterverteilung den maximalen Nennstrom der Sicherung ausreizen. „Für den Installateur wird die Installation deutlich einfacher und der Kunde lädt optimierter bzw. kostengünstiger. Auch die Erweiterung der bestehenden Ladeinfrastruktur ist nachträglich schnell und effizient umsetzbar“, erklärt Heiko Bayer, Chief Product Officer bei The Mobility House.

Erste Kunden haben Multi Fuse bereits erfolgreich im Einsatz. Bei einem Autohaus etwa sind zwölf AC-Doppellader mit jeweils maximal 22 kW auf vier Ladeinseln verteilt, hinzu kommen zwei separate DC-Schnelllader mit bis zu 120 kW Ladeleistung. Dabei spielt das je nach Kundenwunsch statische oder dynamische Lade- und Energiemanagement seine bekannten Vorteile in gewohnter Manier voll aus: Die Lösung ist kosteneffizient, nutzt den vorhandenen Netzanschluss optimal, verteilt die Leistung phasenoptimiert, erfüllt somit Schieflastanforderungen und lässt sich problemlos um weitere Ladepunkte unterschiedlicher Hersteller erweitern. 

The Mobility House auf der E-world: Halle 5 Stand 214

Kontakt:

Manuela Niklasch, +49 89 4161 430-34, E: communication@mobilityhouse.com

Über ‘The Mobility House’

Eine emissionsfreie Energie- und Mobilitätszukunft zu gestalten – das ist das Ziel von The Mobility House. Unsere Technologie verbindet die Automobil- und Energiebranche. Wir integrieren durch intelligente Lade- und Energielösungen Fahrzeugbatterien ins Stromnetz. Damit fördern wir den Ausbau erneuerbarer Energien, stabilisieren das Stromnetz und machen Elektromobilität günstiger.

Das Technologieunternehmen The Mobility House wurde 2009 gegründet und ist von den Standorten Zürich, München und Belmont (CA) weltweit aktiv. Unsere Privat- und Geschäftskunden begleiten wir bei ihrem Einstieg in die Elektromobilität durch die Planung, den Aufbau und den Betrieb einer individuellen Ladeinfrastruktur. Dabei arbeiten wir als neutraler Anbieter mit vielen Partnern wie Ladeinfrastrukturherstellern, Installationsbetrieben, Backendsystemen, Energieversorgern und Automobilherstellern zusammen. Unser intelligentes Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot und die zugrunde liegende EV Aggregation Platform ermöglicht unseren Kund:innen und Partnern die vorteilhafte und zukunftssichere Integration von Elektrofahrzeugen. Für weitere Informationen: mobilityhouse.com.

Neueste Nachrichten

Pressemitteilungen

E-world 2024: Starker Buchungsstand unterstreicht die hohe Branchenrelevanz

Energiewirtschaft trifft sich wieder zum Jahresauftakt in der Messe Essen

Pressemitteilungen

E-world energy & water unterstreicht ihre Position als Europas Leitmesse

Neue Aussteller-Bestmarke: 820 Aussteller zeigten in der Messe Essen ihre Lösungen

Pressemitteilungen

E-world 2023: 800 Aussteller gestalten Energiewende

Besondere Aufmerksamkeit für Energieträger Wasserstoff in Messe und Vortragsprogramm

Pressemitteilungen

E-world 2023 mit umfangreichem Vortragsprogramm

Führungstreffen Energie fand wieder am Vortag der Messe statt

Newsletter

Melden Sie sich zum offiziellen E-world Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die neusten Meldungen zur Messe!