Switchboard entstaubt den digitalen Energiemarkt

Herausforderungen in der Energiebranche

Mit der Klimakrise, Smart Grid, dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem aktuellen Krieg in der Ukraine gibt es viele akute Herausforderungen in der Energiebranche. Trotz großer monetärer Einsätze und vielen schlauen Köpfen kommt die Innovationskraft allerdings nicht an die Erwartungen von Politik, Endnutzern aber auch dem Markt heran.

Um Eintrittshürden, Entwicklungszeiten und -aufwände zu reduzieren braucht es einen einfachen Zugang zu Daten und Fähigkeiten, sowie eine größtmögliche Standardisierung von Schnittstellen.

Was ist Switchboard?

Switchboard ist der neue unkomplizierte Marktplatz für APIs im Energiemarkt. Gemeinsam mit einem immer größer werdenden Partnernetzwerk bietet Switchboard sowohl Daten als auch IT-Fähigkeiten standardisiert und transparent an. So können Energieversorger beispielsweise auf Tarifdaten für Strom und Gas zugreifen oder ihre internen Prozesse von dem sperrigen EDIFACT-Standard durch eine BO4E-Konvertierung entkoppeln.

Um den Einstieg so gering wie möglich zu halten buchen Kunden ein passendes Kontingent an API-Abrufen zum Fixpreis. Dies ermöglicht eine faire, nutzungsbasierte Bepreisung. Durch die monatliche Kündbarkeit bleiben Kunden dabei flexibel und zahlen nur das, was sie nutzen.

Wie funktioniert Switchboard?

Switchboard ist ein unabhängiger Marktplatz und funktioniert daher fast genau wie der Wochenmarkt in ihrer Stadt - Sie brauchen nur keinen Marktstand oder Marktschreier: Anbieter können ihre Services in Form einer API in den Marktplatz integrieren. Switchboard kümmert sich dann um die Standardisierung, die Bewerbung, den Vertrieb und den Zugang zur API.

Sind Sie jetzt als Kunde auf den digitalen Marktplatz gestoßen und möchten bspw. die Photovoltaik-Erzeugungsprognose in ihr Produkt einbinden, können sie sich - wie bei jeder anderen Webseite - einfach registrieren. Als nächstes suchen Sie sich einen passenden Plan für ihre benötigten Aufrufzahlen aus und abonnieren mit wenigen Klicks das API-Produkt. Der gebuchte Service ist sofort verfügbar und kann zunächst kostenfrei von Ihnen getestet werden. Im Anschluss beginnt die monatliche Abbuchung über das Zahlungsmittel Ihrer Wahl. Selbstverständlich können Sie genauso schnell, wie Sie das Abonnement abgeschlossen haben, ihren Plan wechseln oder kündigen - und das jeden Monat.

Switchboard möchte im komplexen und undurchsichtigen Energiemarkt ein intuitiver und transparenter Marktplatz sein, der seinen Kunden das Arbeiten erleichtert und so die Energiewende vorantreibt.

 Vision von Switchboard?

Switchboard will IT-System unabhängig Daten und Fähigkeiten zur Verfügung stellen, um Entwicklungszeiten drastisch zu reduzieren.  Mit den flexiblen und transparenten Konditionen sollen Innovationen gefördert werden und Time2Market-Zeiten gemindert werden. Dabei soll es in Zukunft möglich sein ganze Geschäftsprozesse durch API-Schnittstellen einzukaufen, sodass ganze Marktrollen modular bei Switchboard eingekauft werden können.

Wenn ihr mehr über Switchboard erfahren wollt, besucht das Team gerne auf ihrem Stand (5-729).

Pressekontakt

Nico Bovelette
Geschäftsführer und Co Founder
nico@switchboard-api.de
+49 175 9204798

Über Switchboard

Switchboard wurde im Oktober 2021 von Nico Bovelette und Estefania Hofmann mit dem Partner EnBW AG gegründet und ermöglicht auf seinem gleichnamigen digitalen Marktplatz den Kauf und Verkauf von Programmierschnittstellen, besser bekannt als APIs (application programming interfaces). Partner*innen und Konsumenten des Start-ups sind Unternehmen aus dem Energiesektor und angrenzenden Branchen.
Website: www.switchboard-api.de

Newsletter

Melden Sie sich zum offiziellen E-world Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die neusten Meldungen zur Messe!