Kongressprogramm

Hier finden Sie eine Übersicht des Konferenzangebotes der E-world 2022. Alle Veranstaltungen finden in unmittelbarer Nähe des Messegeschehens in den Konferenzzentren CCE West und CCE Süd statt.

Weitere Informationen zur geplanten Agenda finden Sie jeweils über den Button "Mehr erfahren" in der E-world Community.

Kongresstickets können über den Ticketshop der E-world gebucht werden.

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Diskutieren Sie mit Ihren Kollegen aus dem Management der Energiewirtschaft, der Industrie und der Politik die aktuellen Herausforderungen, Strategien und Entwicklungen auf Augenhöhe. Das Führungstreffen Energie wird zusammen von der Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH und der E-world energy & water bereits zum elften Mal durchgeführt.

Gebündelt an einem Nachmittag wird die bisherige Energiewende einer kritischen Bilanz samt Ausblick in die Zukunft unterzogen, außerdem haben Sie ausreichend Gelegenheit für Fachgespräche und Networking. Die Süddeutsche Zeitung begleitet als Medienpartner die Veranstaltung und stellt erneut den Moderator des Kongresses: Benedikt Müller-Arnold aus der Wirtschaftsredaktion stellt unseren hochrangigen Referenten kritische Fragen, die die Branche jetzt bewegen.

Veranstaltungszeitraum:
20.06.2022, 12:00 - 18:30
  Event in Kalender

Standort:
Atlantic Congress Hotel, Essen
Preis:
790,- € zzgl.Ust.
ProgrammpartnerLogo Süddeutsche Zeitung GraustufenSponsor

NRWs neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz veranstaltet am 21. Juni 2022 ihren ersten Zukunftskongress. Als zentrale Impulsgeberin bündelt NRW.Energy4Climate alle Kräfte und Ressourcen in den vier am stärksten emittierenden Sektoren Energiewirtschaft, Industrie & Produktion, Wärme & Gebäude und Mobilität, die gemeinsam für mehr als 90 Prozent der Treibhausgasemissionen in NRW verantwortlich sind. Ziel ist, den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch zu senken und dabei gleichzeitig den Industrie- und Dienstleistungsstandort NRW für die Zukunft zu stärken.

Mehr zu Mission und Zielen von NRW.Energy4Climate erfahren Sie auf dem Zukunftskongress. Er bietet Raum für Fach- und Impulsvorträge sowie eine Podiumsdiskussion zur Frage: Wie können wir Klimaschutz und Energiewende in NRW beschleunigen?

Weitere Infos finden Sie hier.

NRW.Energy4Climate ist auch auf dem NRW-Gemeinschaftsstand in Halle 3 vertreten.

Veranstaltungszeitraum:
21.06.2022, 09:00 - 17:00
  Event in Kalender

Standort:
E-world, CCE West, Saal Europa
Preis:
95,- € zzgl.Ust.

"Nichts ist so beständig wie der Wandel" (Heraklit)

Die Klimaziele werden die Geschäftsmodelle von Stadtwerken und anderen Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreibern tiefgreifend verändern. Erneuerbare Stromerzeugung sowie die Wärmeversorgung muss massiv ausgebaut werden, die Stromnetze müssen für die steigenden Verbräuche ertüchtigt werden. Gasvertrieb auf Basis von fossilem Erdgas wird keine Zukunft haben und die Gasnetze müssen auf Wasserstoff und andere grüne Gase umgestellt werden oder die Gasnetzinfrastruktur muss langfristig in Frage gestellt werden. Dafür werden andere Technologien, neue Geschäftsmodelle und Finanzmittel benötigt.

In dieser Veranstaltung möchten wir die Herausforderungen und Lösungsoptionen im Zusammenhang mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 analysieren. Dabei werden die Sparten Strom, Gas und Wärme mit den Wertschöpfungsstufen Erzeugung, Netze und Vertrieb beleuchtet. Es sollen auch kontrovers diskutierte Themen wie die Nutzung von Wasserstoff für Gebäudewärme und die Möglichkeiten und Grenzen des Netzausbaus für Strom und Wärme adressiert werden.

Veranstaltungszeitraum:
21.06.2022, 13:00 - 17:00
  Event in Kalender

Standort:
E-world, CCE Süd, Raum N
Preis:
490,- € zzgl.Ust.
Programmpartner

Das Klimaschutzgesetz (KSG) hat auch für den Gebäudesektor ehrgeizige Emissionsminderungsziele vorgegeben. Diese können Gebäudeeigentümer über die Kombination von drei Maßnahmen erreichen. Allem voran stehen die energetische Hüllensanierung und der Einsatz innovativer Anlagentechnik, ggf. in Kombination mit einem Energieträgerwechsel. Vor allem erstere ist extrem kostenintensiv. Und: Allein mit Energieeffizienzmaßnahmen kann es dem Gebäudebereich nicht gelingen, das Sektorziel zu erreichen. Daher müssen zunehmend erneuerbare Energien in der Wärmeversorgung genutzt werden. Ein verlässlicher Grünerwerdungspfad aller Energieträger (Strom, Fern- und Nahwärme und auch Gas) ist dafür das A und O.

Wohnungs- und Energiewirtschaft müssen sich deshalb auf ihre langjährige Partnerschaft besinnen und sie erneuern, denn während die Wohnungswirtschaft den verlässlichen Grünerwerdungspfad für die Zielerreichung braucht, ist die Energiewirtschaft auf langfristige und verlässliche Lieferantenbeziehungen zur Wohnungswirtschaft angewiesen. Um die durchaus hohen Investitionskostenrisiken der Energiewirtschaft abzusichern, hat sie Interesse an langfristigen und auch dynamischen Verträgen, die eine variable Preisbildung entsprechend der Kostensteigerung ermöglichen.

Um aus dieser Gemengelage eine Win-Win-Situation zu kreieren, braucht es eine Neuauflage der Partnerschaft zwischen Wohnungs- und Energiewirtschaft. Die Konferenz im Rahmen der E-world bietet Raum für den Dialog der beiden Sektoren.

Veranstaltungszeitraum:
21.06.2022, 14:00 - 17:00
  Event in Kalender

Standort:
E-world, CCE Süd, Raum S+T
Preis:
Kostenfrei
ProgrammpartnerSchirmherrschaft

Die Rolle von Energieversorgern und Stadtwerken beim Glasfaserausbau steht im Fokus des diesjährigen Glasfaserforums, denn Glasfaserausbau ist regionales Infrastrukturgeschäft, wofür Stadtwerke aufgrund ihres Kerngeschäftes prädestiniert sind. Immer mehr EVU und Stadtwerke fügen ihrem Angebotsportfolio mit der Breitbandversorgung ihres Einzugsgebiets ein weiteres Geschäftsfeld hinzu. 

Um weitere Unternehmen darin zu unterstützen, diese neue Säule erfolgreich in ihre Produktvielfalt zu integrieren, steht das Glasfaserforum als innovatives Informations- und Networkingformat im Rahmen der E-world zur Verfügung. Gemeinsam mit Topreferenten aus Politik, Fachverbänden und breitbanderfahrenen Stadtwerken wird in diesem Jahr das Thema „Beschleunigung des Glasfaserausbaus“ diskutiert werden. Dabei stehen die Digitalisierung von Antragsverfahren, das Zusammenwirken von eigenwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau sowie Effizienz bei der Glasfaserverlegung im Fokus.

Veranstaltungszeitraum:
22.06.2022, 09:30 - 13:15
  Event in Kalender

Standort:
E-world, CCE West, Saal Berlin
Preis:
Kostenfrei
Programmpartner

Die Begeisterung für Wasserstoff ist in der deutschen, europäischen und internationalen Energiewirtschaft ungebrochen. Die Einsatzmöglichkeiten und das damit verbundene Potenzial zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen auch für die Nachbarsektoren Industrie, Verkehr und Wohnen machen den Energieträger für viele Akteure interessant. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um grünen Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien handelt.

Katalysiert durch Wasserstoffstrategien und Förderprogramme auf allen politischen Ebenen, ist in den letzten eineinhalb Jahren ein umfangreiches Panorama an Machbarkeitsstudien, Modellprojekten und Skalierungsvorhaben entstanden. Doch welche der Erwartungen an den Energieträger sind realistisch? Welche Einsatzbereiche nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch sinnvoll machbar? Welcher Bedarf ergibt sich aus den Wasserstoffprojekten und wie kann er gedeckt werden?

Das Forum Wasserstoff im Rahmen der E-world 2022 tritt an, diese Fragen in der Diskussion mit wichtigen Playern der sich entwickelnden europäischen und deutschen Wasserstoffwirtschaft zu beantworten.

Vorträge auf der Konferenz werden auf Deutsch und Englisch gehalten. Wir bieten Ihnen eine Simultandolmetschung in die jeweils andere Sprache an.

Veranstaltungszeitraum:
22.06.2022, 10:00 - 17:00
  Event in Kalender

Standort:
E-world, CCE West, Saal Europa
Preis:
Kostenfrei
ProgrammpartnerSponsor

Der Markt für Energiedienstleistungen unterliegt - wie die gesamte Energiebranche - einem stetigen Wandel. Dies gilt insbesondere unter dem Eindruck der aktuellen Entwicklungen und Diskussionen im Markt und in der Politik. Als langjähriger Programmpartner gibt Ihnen MPW auch auf dem diesjährigen E-world Kongress einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für Energiedienstleistungen. 

Der Fokus liegt hierbei auf einer 360°-Betrachtung der Thematik. So wird das Thema „Energiedienstleistungen 2022“ aus vier verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Der erste Ansatz wirft ein Schlaglicht auf die politische Seite aus dem Blickwinkel eines hoch spezialisierten Branchenverbandes, welcher die Interessen von Marktakteuren im Bereich Energiedienstleistungen vertritt. Anschließend wird die Thematik aus Sicht eines Stadtwerks erprobt, wobei insbesondere die Herausforderungen im Bereich der Energiedienstleistungen aus EVU-Sicht herausgestellt werden. Im weiteren Verlauf des Programms werden Experten von MPW die aus Beratersicht relevanten Big Points für Marktteilnehmer im EDL-Bereich darstellen. Zur Vervollständigung der 360°-Betrachtung werden abschließend in einer vierten Perspektive die potenziellen Mehrwerte von Energiedienstleistungen aus Kunden- und Partnersicht betrachtet.

Veranstaltungszeitraum:
22.06.2022, 10:00 - 12:00
  Event in Kalender

Standort:
E-world, CCE Süd, Raum S+T
Preis:
290,- € zzgl.Ust.
Programmpartner

Schon jetzt lebt über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, bis 2050 werden es in Industriestaaten etwa 85 % sein. Diesen Ballungszentren fällt damit schon jetzt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Realisierung neuer Ideen in Bereichen wie Energieeffizienz oder Sektorenkopplung zu. Für die Umsetzung all dieser Vorhaben sind Energienetze als grundlegende Infrastruktur sowie die Entscheidungsprozesse in Städten besonders wichtig.

Dieser Workshop vereint die Erfahrungen von Städten und Energieversorgern aus ganz Europa mit intelligenten und flexiblen Netzen. Lassen Sie sich zu Projekten in Ihrer Kommune inspirieren, lernen Sie aus den Erfahrungen anderer und nehmen Sie Ansatzpunkte für die Umsetzung mit. Die Veranstaltung gibt Ihnen einen Einblick in die Weiterbildung „Intelligente und flexible Netze im Kontext der vernetzten und smarten Stadt“ des BABLE-Netzwerks sowie exemplarisch in die Entwicklung des Fahrplans zur Skalierung von innovativen klimaneutralen Technologien der Stadt Leipzig. Dies geschah gemeinsam mit der Europäischen Investmentbank.

Veranstaltungszeitraum:
23.06.2022, 09:30 - 11:30
  Event in Kalender

Preis:
Kostenfrei

Viele Kommunen und Regionen haben in den letzten Jahren Wasserstoffstrategien und -konzepte entwickelt. Unter anderem angeregt durch nationale Förderung entstanden und entstehen über alle Sektoren hinweg umfangreiche Klimaschutzvorhaben für städtische Wirtschaften. Nun gilt es, die Planungen umzusetzen und gegebenenfalls über Stadtgrenzen hinaus zu koordinieren, um Synergieeffekte auszunutzen. 

Die Wasserstoffkonferenz im Rahmen von Europas energiewirtschaftlicher Leitmesse E-world nimmt gezielt Kommunen in den Blick, um den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu fördern und Kooperationen anzuregen. Wie kann ein möglichst großer Teil der Wertschöpfung vor Ort generiert werden? Wie kann Wasserstoff lokal erzeugt und bestmöglich verteilt werden? Und wie kann die Umsetzung der ehrgeizigen Vorhaben gemeinsam beschleunigt werden?

Die Konferenz richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Regionalverwaltungen und Wirtschaftsförderungen sowie Projektträger.

Die Teilnahme ist nach Anmeldung im E-world Ticketshop kostenfrei.

Veranstaltungszeitraum:
23.06.2022, 09:30 - 13:00
  Event in Kalender

Standort:
E-world, CCE West, Saal Berlin
Preis:
Kostenfrei
Programmpartner

Hallenplan

Der Hallenübersichtsplan zeigt Ihnen schnell, wo Sie Ihren Veranstaltungsort finden - perfekt für die schnelle Orientierung.

Im detaillierten Hallenplan sind alle Stände, Networking-Bereiche usw. verzeichnet - ideal für die genaue Planung Ihres E-world Besuchs.

Impressionen 2020

Beratung & Kontakt

Anne Buers+49 201 1022-417buers@conenergy.com Mo. bis Fr. 9 - 17 Uhr
Newsletter

Melden Sie sich zum offiziellen E-world Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die neusten Meldungen zur Messe!