Kommunale Wärmeplanung: Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die kommunale Wärmeplanung ist eine strukturelle Leitplanke für die zukünftige Stadt- und Wärmeplanung und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ausgehend von lokalen Gegebenheiten beschreibt sie nicht nur einen realistischen Transformationspfad und bietet Orientierung. Sie ist spätestens bis 2028 auch Pflicht für alle Kommunen.

Die Umsetzung stellt viele Kommunen allerdings vor Herausforderungen. Nicht zuletzt, weil lokale Stakeholder, gesetzliche Vorgaben und Klimaschutzziele berücksichtigt werden müssen. Genau hier setzt die WiR Solutions GmbH an, ein Unternehmen, das sich auf die Planung von Versorgungsnetzen und die Kommunale Wärmeplanung spezialisiert hat.

WiR Solutions unterstützt Kommunen bei der Erstellung von Strategien und Umsetzungsszenarien – für eine langfristige und kostengünstige Lösung, die auf Versorgungssicherheit setzt.

Vier Schritte zur erfolgreichen Wärmeplanung

Die WiR Solutions hat einen klar strukturierten Ansatz entwickelt, um Kommunen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu unterstützen:

  1. Bestands- und Potenzialanalyse
    Zu Beginn wird eine einheitliche Datengrundlage geschaffen, die die Basis für die weitere Planung bildet. Geo-Basisdaten werden erfasst, bestehende Infrastrukturen analysiert und Potenziale für erneuerbare Energien und Energieeffizienz identifiziert. Diese Analyse ermöglicht eine fundierte Bewertung der Wärmeversorgungsoptionen für die Jahre 2030 und 2045.
  2. Entwicklung von Zielszenarien
    Basierend auf den erhobenen Daten werden Zielszenarien entwickelt. Diese zeigen auf, wie der zukünftige Energiebedarf gedeckt und Treibhausgasemissionen reduziert werden können. Für zentrale und dezentrale Wärmeversorgungslösungen werden Optionen erstellt, die technologische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen.
  3. Umsetzungsstrategie mit Maßnahmen
    Ein detaillierter Maßnahmenkatalog definiert die Schritte zur Realisierung der Zielszenarien. Ob Sanierung von Gebäuden, Integration erneuerbarer Energien oder Ausbau von Wärmenetzen – alle Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, die Wärmeversorgung effizienter, umweltfreundlicher und sozialverträglich zu gestalten.
  4. Akteursbeteiligung und Kommunikation
    Transparenz und Partizipation sind entscheidend für den Erfolg der Wärmeplanung. WiR Solutions entwickelt gemeinsam mit der Moduldrei Strategie und Kommunikation GmbH partizipative Formate, organisiert Workshops und bindet Akteur:innen wie Energieversorger und Bürger:innen frühzeitig ein. Dies stärkt die Akzeptanz und sorgt für einen reibungslosen Umsetzungsprozess.

Die WiR Solutions GmbH – Ihr Partner für die Wärmewende

Die WiR Solutions GmbH ist seit vielen Jahren auf die Planung und Umsetzung komplexer Infrastrukturprojekte spezialisiert. Gemeinsam mit der Moduldrei Kommunikation und Strategie GmbH bildet sie eine Bietergemeinschaft, die technisches Know-how mit innovativer Öffentlichkeitsarbeit verbindet. Während WiR Solutions die technische Expertise für die Wärmeplanung liefert, sorgt Moduldrei für eine zielgerichtete Kommunikationsstrategie und Bürgerbeteiligung. Diese Kombination ermöglicht es, Projekte nicht nur effizient und nachhaltig zu gestalten, sondern sie auch erfolgreich in die Breite zu tragen.

Kontaktieren Sie uns

Gemeinsam arbeiten wir daran, Kommunen den Weg zu einer klimafreundlichen und bezahlbaren Wärmeversorgung zu ebnen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise, um die Wärmewende in Ihrer Gemeinde erfolgreich umzusetzen.
Frank Ribbers
sales@wir-solutions.de
02571 54040-0
www.wir-solutions.de

Neueste Nachrichten

Press Releases
Press Releases

E-world 2025: Four Forums Offer an Innovative Program on the Energy Transition

The high-profile expert forums are accessible free of charge with a trade fair ticket

Press Releases

E-world Kick-off 2025 Focuses on the Transformation of the Energy Sector

Exchange with top-class speakers from November 19 to 21, 2024

Press Releases

E-world 2025: Get your tickets now

Ticket launch is accompanied by the relaunch of the trade fair logo

Newsletter

Register for the official E-world Newsletter and stay updated!