
Der Schwedische Metering-Spezialist Elvaco AB präsentiert gemeinsam mit dem IoT-Unternehmen und zertifizierten Elvaco-Partner m2m Germany GmbH im Smart-Energy-Bereich der E-World eine Smart-Metering-Showcase: Elvaco hat hierfür das kostengünstige LoRaWAN-Zähler-Funkmodul CMi4110 in einem Demozähler von Landis+Gyr UH50 verbaut, der mit dem LoRaWAN-Netzwerk von m2m Germany kommuniziert. Das Modul sendet mithilfe eines energieeffizienten Verfahrens Messdaten über das Netzwerk an einen empfangenden Server. Das CMi4110 ist mit einer Batterielebensdauer von elf Jahren sehr energieeffizient. Die Kommunikationsreichweite beträgt mehrere Kilometer. Die Messwerte werden über die Cloud-Plattform Elvaco EVO ausgelesen. Die Besucher erleben live, wie Zählerstände auf die m2m-eigene Ausleseplattform am Nachbarstand übermittelt werden. Gezeigt wird so der einfache Aufbau einer Infrastruktur für die Fernauslesung, aber auch die einfache Integration in eine vorhandene Infrastruktur. Denn das Modul kann in Neuanlagen integriert oder in bereits bestehenden Anlagen nachgerüstet werden. Somit ist es dafür optimiert, die Anforderungen der gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, wie etwa die der europäischen EED und der deutschen FFVAV: Versorger sind hiernach seit diesem Jahr verpflichtet, Verbrauchern monatlich ihre Abrechnungen einschließlich Verbrauchsinformationen zuzustellen. Die Zählerwerte werden dafür mithilfe intelligenter Messgeräte per Fernauslesung automatisch abgelesen.
Sensoren, Gateways und Module für Smart Metering
Elvaco präsentiert darüber hinaus M-Bus- und LoRaWAN-Sensoren, Gateways und Meter Communication Modules für das Smart Metering. Darunter sind Produktneuheiten wie das im Wärmezähler UH50 von Landis+Gyr eingebaute batteriebetriebene NB-IoT-Zählerkommunikationsmodul CMi6110, sowie das im Diehl Wärmezähler eingebaute batteriebetriebene NB-IoT-Zählerkommunikationsmodul CMi6160. Weitere Highlights: Der bidirektionale M-Bus-Temperatur- und Feuchtesensor für Innenräume CMa10 mit Display für die Auslesung vor Ort und Remote. Das kleine M-Bus-Gateway CMe2100 LTE mit autarker Mobilfunkkommunikation über LTE, das komplett Remote konfigurierbar ist. Und das Premium M-Bus Gateway CMe3100 mit eingebautem M-Bus-Splitter, modularem Design und Webinterface.
Elvaco: Spezialist für Energiekonnektivität
Elvaco ist Anbieter von technologieoffenen Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger und Submetering-Unternehmen und hat sich auf Energiekonnektivität und Infrastruktur spezialisiert. Ein Schwerpunkt sind Meter Connectivity Modules (MCM) für Verbrauchszähler. Im DACH-Raum betreut die Elvaco GmbH mit Sitz bei Nürnberg als Tochterunternehmen der schwedischen Elvaco AB derzeit mehr als 50 Kunden. „Elvaco hat den Anspruch, Technologie- und Marktführer im Bereich der Energiekonnektivität zu sein. Konnektivität in der Messtechnik muss einfach zu implementieren, leicht zugänglich und problemlos zu warten sein. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Branche verfügt Elvaco über das Wissen und die Erfahrung, um Messprojekte durch zuverlässige und sichere Datenübertragung zum Erfolg zu führen“, sagt Thomas Nickel, Area-Manager DACH, Elvaco AB.
Das IoT-Unternehmen m2m Germany gilt mit der Auszeichnung „certified partner“ als geprüfter Berater für Elvaco-Produkte. „Unser umfassendes Wissen für die gängigsten Trägertechnologien, Metering Schnittstellen und Feldbus-Protokolle in Kombination mit Produkten von Elvaco, ermöglicht es uns, individuelle Projekte bei Stadtwerken, Energieversorgern, Messtellenbetreibern und anderen Diensten innerhalb des Energiesektors umzusetzen. Mit unseren innovativen Lösungen betreuen wir gemeinsam mit Elvaco Energieversorger und Submetering-Unternehmen von der ersten Projektidee bis zum Roll-out“, sagt Ralf Schoula, Geschäftsführer der m2m Germany.
Ansprechpartner vor Ort
Elvaco AB, Thomas Nickel, Area-Manager DACH
Halle 5, Stand 312
Pressekontakt
Sabrina Ortmann, Elvaco AB
Tel.: +49 (0)30 549 092 40
E-Mail: press@elvaco.com
Bildunterschrift: Das CMi4110 ist ein kostengünstiges LoRaWAN-Zähler-Funkmodul, das in einem Zähler Landis+Gyr UH50 oder in ein Rechenwerk UC50 verbaut wird. Am Stand von Elvaco ist es in einer Live-Demo zu sehen. (Foto: Elvaco AB)
Über Elvaco
Die Elvaco AB realisiert seit 1984 technologieoffene Komplettlösungen und Services für die Erfassung, Bewertung und Präsentation von Energiemessdaten in Gebäuden und industriellen Anlagen. Typische Anwender sind Versorger, Messdienstleister und Industrieunternehmen. Auf Basis der erzeugten Daten erhalten diese verlässliche Entscheidungsgrundlagen für ein optimiertes und umweltbewusstes Energiemanagement. Das Angebot reicht von Zählern und Sensoren bis hin zu cloudbasierten Systemen und zugehörigen Dienstleistungen. Zusätzlich ist Elvaco Experte im Bereich Energy Connectivity und spezialisiert auf die Entwicklung und den Einsatz von Meter Connectivity Modules (MCM) für Wärme-, Wasser-, Elektrizitäts- und Gaszähler.
Als eines der ersten Unternehmen ist Elvaco vor über 30 Jahren in die smarte Energiemessung eingestiegen. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 60 Mitarbeitende. Über 2.000 Kunden weltweit nutzen die Produkte und Services in den Bereichen Energieeffizienz, -analyse und -verarbeitung, Nah- und Fernwärme, Wasserversorgung, Gebäudeautomation, Elektrizität und Gas. Die Elvaco GmbH mit Sitz bei Nürnberg ist ein Tochterunternehmen der Elvaco AB und betreut mehr als 50 Kunden im DACH-Raum. Dazu gehören die GWF MessSysteme AG, die ICM-Technologies GmbH, die Landis+Gyr AG und die Netz Leipzig GmbH. Weitere Informationen unter www.elvaco.se/de