Glasfaserforum 2022: Beschleunigung des Glasfaserausbaus – Welche Maßnahmen führen zum Erfolg?

Stadtwerke können beim Glasfaserausbau in ihrer Region eine zentrale Rolle einnehmen. Glasfaserausbau ist regionales Infrastrukturgeschäft und damit sind die Stadtwerke als Energie- und Wasserversorger in den Kommunen bereits vertraut. Erfahrungen und Kompetenzen im Infrastrukturausbau können auch beim Auf- und Ausbau eines Glasfasernetzes umfassend genutzt werden. Ihre bestehenden Kundenbeziehungen aus den klassischen Geschäftsfeldern können sie in der Regel zudem auf den Telekommunikationsbereich überführen und so höhere Kundenzahlen als ihre Wettbewerber generieren. Der Status Quo zeigt, dass derzeit nur 17,7 % der Haushalte und Unternehmen in Deutschland die Möglichkeit haben, einen Glasfaseranschluss zu buchen. Daraus lässt sich im Umkehrschluss ein sehr großes Potenzial für Stadtwerke ableiten, sich erfolgreich im Markt zu etablieren. Im Zusammenspiel mit Anwendungen in den Bereichen Smart City, E-Mobility und 5G können Stadtwerke zu zentralen Akteuren des digitalen Wandels werden und die Digitalisierung in den Städten und Kommunen aktiv vorantreiben. Ein leistungsfähiges Glasfasernetz bildet hierfür die Grundlage.

Der Erfolg der Stadtwerke und Netzbetreiber beim Glasfaserausbau hängt dabei auch von weiteren externen Faktoren ab. Eine wesentliche Rolle wird die Digitalisierung von Antragsverfahren einnehmen, wodurch eine Beschleunigung von Genehmigungsprozessen erfolgen wird. Darüber hinaus werden effiziente Verlegeverfahren bei der Errichtung von Glasfasernetzen zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Eine Strategie für das Glasfasergeschäft sollte sowohl den eigenwirtschaftlichen als auch den geförderten Netzausbau betrachten und im Idealfall zusammenführen. Hierbei gilt es, den eigenwirtschaftlichen Ausbau zu sichern und im Zusammenspiel mit geförderten Maßnahmen eine flächendeckende Erschließung zu erreichen. Ebenso können geförderte Projekte die Grundlage für weitergehende eigenwirtschaftliche Ausbauaktivitäten in einem Gebiet bilden.

Das Glasfaserforum 2022 setzt den Fokus gezielt auf das Thema „Beschleunigung des Glasfaserausbaus“. Erfolgsfaktoren und konkrete Maßnahmen werden anhand praxisbezogener Beiträge vorgestellt und diskutiert. Hierbei geht es nicht um bloße theoretische Ansätze, sondern um die direkte Umsetzbarkeit in Ihren Projekten.

Autoren
Andreas Mescheder, Geschäftsführer
Andreas Spiegel, Geschäftsführer
MICUS Strategieberatung GmbH

Neueste Nachrichten

Press Releases

E-world launches ticket sales for 2023 and publishes extensive supporting program

Energy leadership meeting, four specialist forums and fiber optic forum offer space for exchange

Press Releases

E-world Kick-off informs about data security in the energy industry

Day three shifts the focus to the security risks of a digitized energy supply

Press Releases

E-world 2023 with More Exhibition Space for Hydrogen as an Energy Carrier

Separate exhibition area "Hydrogen Solutions" for the first time

Press Releases

E-world 2023 Expands Lecture Program

Energy Leadership Meeting will again be held the day before the trade fair

Newsletter

Register for the official E-world Newsletter and stay updated!