Neue Zähler und verbesserte Ladebox

SGM-C8 und C6: Moderne Messeinrichtungen mit Modulsystem

Die neuen Dreh- und Wechselstromzähler in Dreipunkttechnik SGM-C8 und SGM-C6 bieten in der Grundausstattung alle Basisfunktionen nach dem Messstellenbetriebsgesetz sowie eine optische Schnittstelle, optional auch eine eINFO-Schnittstelle. Seltener genutzte Funktionen lassen sich dank des Modulfachs ergänzen. Erhältlich sind ein Modul für die Doppeltarifanwendung sowie einen LMN-BAB-Adapter zur sicheren Anbindung an ein Smart Meter Gateway. Die Modulbauweise hält die Kosten gering, denn viele Anwender benötigen die Zusatzfunktionen nicht und brauchen sie nicht mitzukaufen. Der Dreiphasen-Kompaktzähler SGM-C8 für Vierleiter-Systeme wird als 60- und 100-Ampere-Variante und den Genauigkeitsklassen A oder B nach MID angeboten. Der Zweileiter-Zähler SGM-C6 ist für bis zu 60 A spezifiziert.

SGM-D4: Neuer FNN-Basiszähler für intelligente Messsysteme

Eine Neuvorstellung der EFR GmbH ist der Dreiphasen-Zähler SGM-D4 für iMSys für 60 A oder 100 A (Klasse A/B nach MID). Kombiniert mit einem Smart Meter Gateway entsteht ein intelligentes Messsystem für Kundenanlagen, wie es bei einem Jahresverbrauch über 6000 kWh oder EEG-Netzeinspeisern vorgeschrieben ist. Optional kann eine Steuerbox für das CLS-Management ergänzt werden. Der SGM-D4 ist somit ideal für Anwendungen, bei denen zum Beispiel das Steuern von dezentralen Speichern oder das geregelte Laden von Fahrzeugen gefragt ist. Für diese netzdienlichen Aufgaben stellt der neue Zähler Netzzustandsdaten bereit.

Zähler-Customizing von Kleinserien und Kundenmustern

Mit dem Zähler-Customizing am Standort Thüringen bietet die EFR GmbH all denjenigen, die kleinere Mengen benötigen oder Mustergeräte bestellen möchten, den passenden Service. Hierbei werden Parametrierung der SGM-Zähler nach Kundenwunsch vorgenommen und per Laser ein Leistungsschild aufgebracht.

Leichter laden mit der intelligenten Auto-Strom-Box

Das neue Modell Easy Basic (bis 11 kW) der neuen intelligenten Auto-Strom-Box (iASB) von EFR ermöglicht eine leichte Montage und eine schnelle, intuitive Bedienung und ist somit prädestiniert für den heimischen Gebrauch. Bei der Installation macht sich der integrierte Fehlerstrom-Sensor positiv bemerkbar, denn so genügt ein FI-Schalter vom Typ A in der Hausinstallation. Zum Laden muss nur das Kabel angesteckt werden, es ist nicht einmal ein Knopfdruck nötig.
Die iASB Easy Basic ist das erste von vier neuen iASB-Modellen. Die neue Serie soll nach und nach um Versionen mit RFID-Kartenleser erweitert werden. Eine davon ist für den Privateinsatz vorgesehen. Zwei weitere werden ein Display und einen integrierten Zähler besitzen und sind daher prädestiniert für den gewerblichen Einsatz. Sie sind außerdem für das Ladelast- bzw. CLS-Management geeignet. Das eine Gewerbe-Modell wird ein Fünf-Meter-Ladekabel bieten, das andere eine Typ-2-Steckdose.

Über die EFR GmbH

Die EFR GmbH ist ein etablierter Systembetreiber des Langwellen-Broadcastsystems und Serviceprovider für Energiemanagement in Deutschland und Mitteleuropa.
Mit Partnerunternehmen bietet EFR ein komplettes Dienstleistungspaket für Planung, Aufbau und Betrieb von Funk-Rundsteuersystemen an.
Seit 2010 hat sich die Firma zum Anbieter von innovativen Smart-Grid/Metering- sowie M2M-Lösungen auf der Basis einer generischen und sicheren Geräteplattform weiterentwickelt. Ziel ist dabei auch, in Verteilnetzen einen nahtlosen Übergang von der klassischen Steuerung auf die moderne IP-basierte, sichere und flexible Netzführung zu schaffen.
Ein Schwerpunkt im deutschen Markt liegt im Bereich Messstellenbetriebsgesetz (MsbG). Hier bietet die EFR GmbH ein umfangreiches und abgestimmtes FNN- und BSI-konformes Vollsortiment.
Das Produktportfolio umfasst alle Komponenten für uni- und bidirektionale Komplettlösungen, von der Hardware für die Systemnutzung über Bedienungs- und Auswertungssoftware bis hin zu Vertragsangeboten für Kommunikationswege.

Weitere Informationen / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

EFR GmbH, Ulrike Rößner, Postfach 200553, 80005 München, Tel.: +49 (0)89 9041020-13, roessner@efr.de, www.efr.de
Press’n’Relations II GmbH, Ralf Dunker, Gräfstraße, 66 81241 München, Tel.: +49 (0)89 5404722-11, du@press-n-relations.de, www.press-n-relations.com

Neueste Nachrichten

Press Releases

E-world launches ticket sales for 2023 and publishes extensive supporting program

Energy leadership meeting, four specialist forums and fiber optic forum offer space for exchange

Press Releases

E-world Kick-off informs about data security in the energy industry

Day three shifts the focus to the security risks of a digitized energy supply

Press Releases

E-world 2023 with More Exhibition Space for Hydrogen as an Energy Carrier

Separate exhibition area "Hydrogen Solutions" for the first time

Press Releases

E-world 2023 Expands Lecture Program

Energy Leadership Meeting will again be held the day before the trade fair

Newsletter

Register for the official E-world Newsletter and stay updated!